Aciclostad gegen Lippenherpes - Lindert Schmerz und JuckreizFast jeder Mensch ist mit Herpes-Simplex-Viren infiziert. Bei vielen Menschen werden die Viren allerdings nie aktiv.Bei anderen wiederum verursachen sie in unregelmäßigen Abständen Krankheitssymptome.Befällt dieses Virus die Mundschleimhaut im Bereich der Lippen, spricht man von Lippenherpes.Aciclostad hemmt gezielt die Virusmehrung. Pflichttext:Aciclostad® gegen Lippenherpes 50 mg pro 1 g CremeWirkstoff: Aciclovir. Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei häufig wiederkehrenden Herpesinfektionen mit Bläschenbildung im Lippenbereich (rezidivierender Herpes labialis). Hinweis: Enthält: Cetylalkohol und Propylenglycol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad VilbelStand: August 2020
THERAPIE BEI INFEKTION MIT LIPPENHERPES Aciclostad® gegen Lippenherpes ist eine Creme zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz bei Herpesbefall im Bereich der Lippen. Lippenherpes macht sich bei geschwächter Abwehr durch schmerzhafte Bläschen an den Lippen bemerkbar. Das Arzneimittel lindert zum einen die typischerweise auftretenden Symptome wie Spannungsgefühle, Juckreiz und Brennen an den Lippen. Zum anderen hemmt das Präparat zur Behandlung von Herpes labialis die weitere Verbreitung des Virus. Hierzu ist das Arzneimittel 5-mal täglich im Abstand von 4 Stunden tagsüber auf die betroffenen Hautstellen aufzutragen. WIE ACICLOSTAD® BEI DER BEHANDLUNG VON LIPPENHERPES WIRKT Durch die Anwendung von Aciclostad® werden die Symptome von Lippenherpes wie Spannen, Juckreiz und Brennen im Lippenbereich gelindert und die Heilung wirksam unterstützt. Bei dem enthaltenen Wirkstoff handelt es sich um Aciclovir, ein Virostatikum. Der Stoff hemmt die Vermehrung der Viren. In dem Arzneimittel liegt Aciclovir zunächst in inaktiver Form vor. Aktiviert wird es erst dann, wenn es in eine Körperzelle gelangt, die mit einem Herpesvirus infiziert ist. Nach der Umwandlung verhindert das Virostatikum im Erbgut des Virus eine fortschreitende Verbreitung. Durch die Therapie mit Aciclostad® werden die Schmerzen gelindert, der Herpes bildet sich zurück und Heilung tritt ein. WODURCH LIPPENHERPES VERURSACHT WIRD Auch wenn die sogenannten Herpes-simplex-Viren bei vielen Menschen nie aktiv werden: Fast jeder ist mit den Herpesviren infiziert. Das Virus ist nach der Infektion ein Leben lang im Körper. Bei einigen Menschen verursachen die Viren in unregelmäßigen Abständen Krankheitssymptome wie Spannen, Juckreiz und Schmerzen. Die Mundschleimhaut ist beim Auftreten von Herpes labialis im Bereich der Lippen meist von Herpes-simplex-Viren des Typs 1 befallen. Dies geschieht vor allem dann, wenn der Organismus geschwächt ist. Infekte, Erkältungen, eine außergewöhnlich hohe körperliche Belastung oder auch psychischer Stress gehen dem Lippenherpes oft voraus. ANWENDUNGSEMPFEHLUNG Es empfiehlt sich, Aciclostad® mit einem Wattestäbchen aufzutragen und das Arzneimittel auf die betroffenen Hautbereiche dünn aufzustreichen. Hierbei ist es ratsam, auch angrenzende Bereiche der sichtbaren Anzeichen des Herpes mitzubehandeln, also auch Bläschen, Schwellungen und Rötungen. INHALTSSTOFFE Der Wirkstoff ist: Aciclovir. 1 g Creme enthält 50 mg Aciclovir. Die sonstigen Bestandteile sind Cetylalkohol (Ph. Eur.), Dimeticon 350cSt, Macrogolglycerolstearate (Ph. Eur.) (1500 g/mol), dickflüssiges Paraffin, Propylenglycol, weißes Vaselin, gereinigtes Wasser. Häufige Fragen & Antworten Wie lange dauert die Heilung bei Lippenherpes? Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 5 Tage. Aciclostad® sollte so lange angewendet werden, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Sollte nach 10 Tagen keine Besserung oder gar eine Verschlechterung des gesundheitlichen Zustandes eintreten, ist ein Arzt aufzusuchen. Wie lange ist Lippenherpes ansteckend? Das Herpesvirus breitet sich durch Hautkontakt aus und ist daher sehr ansteckend. Es kann durch Küssen oder gemeinsam genutzte Utensilien wie Essbesteck übertragen werden. Am ansteckendsten sind die Bläschen kurz vor ihrem Auftreten und während sie sichtbar sind. Nach fünf bis acht Tagen bildet sich ein gelblicher oder brauner Schorf: Mit dem Verkrusten nimmt die Ansteckungsgefahr ab. Welche Nebenwirkungen können auftreten? Hin und wieder kann es nach der Behandlung mit Aciclostad® zu Brennen oder Stechen auf den betroffenen Hautbereichen kommen. Außerdem sind ein gelegentliches Eintrocknen und Abschuppen der behandelten Hautstellen oder Juckreiz möglich. Wann darf das Mittel nicht oder nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden? Die Anwendung von Aciclostad® gegen Lippenherpes sollte vermieden werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegen Aciclovir oder einen anderen Bestandteil der Creme wie Valaciclovir oder Propylenglycol vorliegt. Das Präparat sollte zudem nicht auf Schleimhäute aufgetragen werden, da es eine Reizung dieser verursacht. Bei einer stark eingeschränkten körpereigenen Immunabwehr, bei Vorliegen einer Schwangerschaft oder während der Stillzeit sollte vor der Anwendung ein Arzt kontaktiert und um eine Einschätzung gebeten werden. Pflichttext: Aciclostad® gegen Lippenherpes 50 mg pro 1 g Creme Wirkstoff: Aciclovir. Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei häufig wiederkehrenden Herpesinfektionen mit Bläschenbildung im Lippenbereich (rezidivierender Herpes labialis). Enthält: Cetylalkohol und Propylenglycol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel Stand: August 2020
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Aciclostad gegen Lippenherpes. Wirkstoff: Aciclovir. Anwendungsgebiete: zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei häufig wiederkehrenden Herpesinfektionen mit Bläschenbildung im Lippenbereich (rezidivierender Herpes labialis). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Aciclostad, zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz im Lippenbereich Wirkstoff: Aciclovir Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Gebrauchsinformation auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Gebrauchsinformation steht: WAS IST ACICLOSTAD UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ACICLOSTAD BEACHTEN? WIE IST ACICLOSTAD ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST ACICLOSTAD AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST ACICLOSTAD UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Aciclostad ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Virusinfektionen (Virostatikum). Aciclostad wird angewendet: zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei häufig wiederkehrenden Herpesinfektionen mit Bläschenbildung im Lippenbereich (rezidivierender Herpes labialis). 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ACICLOSTAD BEACHTEN? Aciclostad darf NICHT angewendet werden: wenn Sie allergisch gegen Aciclovir, Valaciclovir oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Beachten Sie bitte folgende Warnhinweise vor und während der Behandlung mit Aciclostad: Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z.B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit lokalen Reizerscheinungen zu rechnen ist. Insbesondere ein versehentlicher Kontakt der Creme mit den Augen ist zu vermeiden. Falls bei Ihnen eine schwere Störung der körpereigenen Immunabwehr (z.B. AIDS oder nach Knochenmarktransplantationen) vorliegt, müssen Sie vor Behandlungsbeginn mit einem Arzt sprechen. Er wird Ihnen in diesem Fall möglicherweise Aciclovir in Tablettenform verordnen. Anwendung von Aciclostad zusammen mit anderen Arzneimitteln: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Es wurden bisher keine klinisch bedeutsamen Wechselwirkungen identifiziert. Schwangerschaft und Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft: Aciclostad sollte in der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden. Bitte sprechen Sie daher vor der Anwendung von Aciclostad mit einem Arzt. Stillzeit: Aciclovir wird nach äußerlicher Anwendung auf der gesunden Haut kaum vom Körper aufgenommen. Die Dosis, die ein Kind nach Anwendung von Aciclostad Creme bei der Mutter durch das Stillen aufnehmen würde, ist daher gering. Wenn Aciclostad Creme während der Stillzeit angewendet wird, sollte ein Kontakt des gestillten Kindes mit den behandelten Körperstellen vermieden werden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Bisher sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt geworden. Aciclostad enthält Cetylalkohol und Propylenglycol Cetylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Dieses Arzneimittel enthält 150 mg Propylenglycol pro 1 g Creme. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Wenden Sie bei Babys unter 4 Wochen mit offenen Wunden oder großflächigen Hautverletzungen oder -schäden (wie Verbrennungen) dieses Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. 3. WIE IST ACICLOSTAD ANZUWENDEN? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Gebrauchsinformation beschr
Aciclostad Creme gegen Lippenherpes Wirkstoff: Aciclovir. Anwendung: Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei häufig wiederkehrenden Herpesinfektionen mit Bläschenbildung im Lippenbereich (rezidivierender Herpes labialis). Enthält: Cetylalkohol und Propylenglycol.
* Zur Behandlung von Lippenherpes * Lindert Schmerzen sowie Juckreiz und hemmt die Viren-Vermehrung * Anwendung 5-mal täglich durch dünnes Auftragen auf die infizierten Bereiche
Anwendungsgebiet von Aciclostad gegen Lippenherpes Aciclovir CremeAciclostad gegen Lippenherpes Aciclovir Creme - die lindernde Therapie bei Lippenherpes Therapie bei der Infektion mit Herpes im Lippenbereich Aciclostad gegen Lippenherpes ist eine Creme zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz beim Befall von Herpes im Bereich der Lippen. Lippenherpes macht sich bei geschwächter Abwehr durch schmerzhafte Bläschen an den Lippen bemerkbar. Das Arzneimittel lindert zum einen die typischerweise auftretenden Symptome wie Spannungsgefühle, Juckreiz und Brennen an den Lippen. Zum anderen hemmt das Präparat zur Behandlung von Herpes Labialis die weitere Verbreitung des Virus. Hierzu ist die Herpessalbe 5-mal täglich im Abstand von 4 Stunden tagsüber auf die betroffenen Hautstellen aufzutragen. Wie Aciclostad gegen Lippenherpes Aciclovir Creme bei der Behandlung von Lippenherpes wirkt Durch die Anwendung von Aciclostad gegen Lippenherpes Aciclovir Creme werden die Symptome von Lippenherpes wie Spannen, Juckreiz und Brennen im Lippenbereich gelindert und die Heilung wirksam unterstützt. Bei dem enthaltenen Wirkstoff handelt es sich um Aciclovir, ein Virostatikum. Der Stoff hemmt die Vermehrung der Viren. In dem Arzneimittel liegt Aciclovir zunächst in inaktiver Form vor. Aktiviert wird es erst dann, wenn es in eine Körperzelle gelangt, die mit einem Herpesvirus infiziert ist. Nach der Umwandlung verhindert das Virostatikum im Erbgut des Virus eine fortschreitende Verbreitung. Durch die Therapie mit Aciclostad® werden die Schmerzen gelindert, der Herpes bildet sich zurück und Heilung tritt ein. Wodurch Lippenherpes verursacht wird Auch wenn die sogenannten Herpes-Simplex-Viren bei vielen Menschen nie aktiv werden: Fast jeder ist mit den Herpes-Viren infiziert. Das Virus ist nach der Infektion ein Leben lang im Körper. Bei einigen Menschen verursachen die Viren in unregelmäßigen Abständen Krankheitssymptome wie
Anwendungsgebiet von Aciclostad gegen Lippenherpes Aciclovir CremeAciclostad gegen Lippenherpes Aciclovir Creme - die lindernde Therapie bei Lippenherpes Therapie bei der Infektion mit Herpes im Lippenbereich Aciclostad gegen Lippenherpes ist eine Creme zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz beim Befall von Herpes im Bereich der Lippen. Lippenherpes macht sich bei geschwächter Abwehr durch schmerzhafte Bläschen an den Lippen bemerkbar. Das Arzneimittel lindert zum einen die typischerweise auftretenden Symptome wie Spannungsgefühle, Juckreiz und Brennen an den Lippen. Zum anderen hemmt das Präparat zur Behandlung von Herpes Labialis die weitere Verbreitung des Virus. Hierzu ist die Herpessalbe 5-mal täglich im Abstand von 4 Stunden tagsüber auf die betroffenen Hautstellen aufzutragen. Wie Aciclostad gegen Lippenherpes Aciclovir Creme bei der Behandlung von Lippenherpes wirkt Durch die Anwendung von Aciclostad gegen Lippenherpes Aciclovir Creme werden die Symptome von Lippenherpes wie Spannen, Juckreiz und Brennen im Lippenbereich gelindert und die Heilung wirksam unterstützt. Bei dem enthaltenen Wirkstoff handelt es sich um Aciclovir, ein Virostatikum. Der Stoff hemmt die Vermehrung der Viren. In dem Arzneimittel liegt Aciclovir zunächst in inaktiver Form vor. Aktiviert wird es erst dann, wenn es in eine Körperzelle gelangt, die mit einem Herpesvirus infiziert ist. Nach der Umwandlung verhindert das Virostatikum im Erbgut des Virus eine fortschreitende Verbreitung. Durch die Therapie mit Aciclostad® werden die Schmerzen gelindert, der Herpes bildet sich zurück und Heilung tritt ein. Wodurch Lippenherpes verursacht wird Auch wenn die sogenannten Herpes-Simplex-Viren bei vielen Menschen nie aktiv werden: Fast jeder ist mit den Herpes-Viren infiziert. Das Virus ist nach der Infektion ein Leben lang im Körper. Bei einigen Menschen verursachen die Viren in unregelmäßigen Abständen Krankheitssymptome wie